Beschreibung
Aufgrund der aktuell geltenden Anordnungen zur Corona-Pandemie ist auch das Schlesische Museum Görlitz für den Besucherverkehr vorerst geschlossen.
Herzlich willkommen im Schlesischen Museum zu Görlitz!
Das Museum bietet Einblicke in tausend Jahre Kulturgeschichte. Alte Handwerkskunst ist zu bewundern: Goldschmiedearbeiten aus Breslau, geschliffenes und geschnittenes Prunkglas aus den Hütten des Riesengebirges, leuchtend bemalte Fayencen aus Proskau. Eisenkunstguss aus der Gleiwitzer Hütte, Keramik aus Bunzlau und Porzellane aus dem Waldenburger Land trugen einst den Namen Schlesiens in alle Welt. Die Hauptstadt Breslau präsentiert sich als Metropole der Kunst und der Wissenschaften. Bedeutsam ist nicht zuletzt ihr Beitrag zur Kunst der klassischen Moderne. Das Museum zeigt wichtige Arbeiten von Künstlern wie Otto Mueller, Oskar Moll und Johannes Molzahn.
Die Traditionen Schlesiens sind ein gemeinsames Erbe von Deutschen, Polen und Tschechen. Das Museum sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft und lädt ein zum Gespräch über Vergangenheit und Zukunft Schlesiens.
Öffnungszeiten:
reguläre Öffnungszeiten:
Di – Do 10 – 17 Uhr
Fr – So 10 – 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Christi Himmelfahrt 21.05.2020 10 – 17 Uhr
Pfingstsonntag 31.05.2020 10 – 18 Uhr
Pfingstmontag 01.06.2020 10 – 17 Uhr
Tag der deutschen Einheit 03.10.2020 10 – 18 Uhr
Reformationstag 31.10.2020 10 – 18 Uhr
Buß- und Bettag 18.11.2020 10 – 17 Uhr
während des Christkindel-
und Handwerkermarktes 4.-20.12.20 12 -19 Uhr
Heiligabend 24.12.2020 geschlossen
1. Weihnachtstag 25.12.2020 13 – 17 Uhr
2. Weihnachtstag 26.12.2020 13 – 17 Uhr
Silvester 31.12.2020 10 – 14 Uhr
Neujahr 1.1.2021 13 – 16 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
ermäßigt: 4,00 €
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Eintritt frei.
Gruppen (ab 10 Personen) 4,00 €, ermäßigt 3,00 €
Jahreskarte 15,00 €
ermäßigt 9,00 €
Ermäßigung gilt für Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Azubis, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte.
An jedem ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt in die Dauerausstellung frei.