Die Stilrichtung des Dixieland entwickelte sich in den 1910er-Jahren aus der Nachahmung des New Orleans Jazz durch weiße Musiker. Dresden ist die Hauptstadt des Dixie in Europa und dies nicht nur zum Festival.
Wir laden Sie zum Schillerwitzer Elbe-Dixie ein, der Dixie-Party für Familien auf vier Bühnen durchgängig zwischen 11 und 19 Uhr.
Schillergarten
Eine der ältesten noch existierenden Gastwirtschaften in Dresden in malerischen Umgebung in direkter Nachbarschaft des berühmten Blauen Wunders und dem Schillerplatz.Demnitz Elbegarten
Die 1316 die erste Erwähnung von Loschwitz, als ein Ort, an dem es in der Nähe einer Fährstelle eine Ausschankstelle gegeben hat, die so genannte „Erbschänke“.
Schwebegarten (Obere Bergbahnstation)
Nur zum „Schillerwitzer Elbe-Dixie“ gibt es den „Schwebegarten“, den Biergarten an der oberen Station der Bergschwebebahn.Bräustübel am Körnerplatz
Das Gebäude ist schon sehr alt und diente zu früheren Zeiten, als die Loschwitzer noch komplett Weinbau betrieben, als „Weinstube am Burgberg“....und der Umzug übers Blaue Wunder
Die Strecke von Spielstätte zu Spielstätte kann man in unterschiedlicher Form überwinden. Zwischen den beiden Elbufern nutzt man am besten den Fußweg über das Blaue Wunder oder (gegen ein geringes Entgelt) ein Floß auf der Elbe. Die Obere Bergbahnstation („Schwebegarten“) erreicht man zu Fuß oder mit der Bergschwebebahn.
Die Standseilbahn chauffiert Sie gern auch an diesem Tag.
Auszug aus dem Gesamtfahrplan.
Standseilbahn | Schwebebahn | |||||||||||
Loschwitz – Weißer Hirsch | Loschwitz – Oberloschwitz | |||||||||||
Montag - Freitag | Täglich | |||||||||||
06 | 30 | 40 | 50 | - | - | - | 09 | - | - | 30* | 45* | |
07 | 00 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 10 ... 17 | 00 | 15 | 30 | 45 | |
08 | 00 | 10 | 25 | 40 | 55 | - | 18 | 00 | 15* | 30* | 45* | |
09 ... 16 | 10 | 25 | 40 | 55 | - | - | 19 | 00* | 15* | 30* | 45* | |
17 | 10 | 25 | 40 | 53 | - | - | 20 | 00* | - | - | - | |
18 ... 20 | 08 | 23 | 38* | 53* | - | - | * nur 01. Apr - 31. Okt 23, Revision (geschl.) 20. bis 31. März 23 sowie 20. Nov bis 01. Dez 23 |
|||||
21 | 08* | 23* | - | - | - | - | ||||||
Samstag, Sonn- und Feiertag | ||||||||||||
09...19 | 08 | 23 | 38 | 53 | - | - | ||||||
20 | 08 | 23 | 38* | 53* | - | - | ||||||
21 | 08* | 23* | - | - | - | - | ||||||
* fährt nur 30. Mrz - 31. Okt 18 | ||||||||||||
* fährt nur 01. Apr - 31. Okt 23, Revision (geschl.) 23. Jan bis 17. März 23 sowie 06. bis 17. Nov 23 (geschl.) |
Auszug aus der Tariftabelle.
Einzelfahrt Erwachsene | 4,00 € | ||
Berg- und Talfahrt Erwachsene | 6,00 € | ||
Einzelfahrt Ermäßigte | 2,50 € | ||
Berg- und Talfahrt Ermäßigte | 3,50 € | ||
Familienkarte Familienkarte Einzelfahrt (2 Erw./bis 4 Kinder unter 15 Jahre) |
10,00 € | ||
Familienkarte Familienkarte Berg- und Talfahrt (2 Erw./bis 4 Kinder unter 15 Jahre) |
15,00 € | ||
12er Karte Erwachsene | 30,00 € | ||
12er Karte | 18,00 € |