Loket, das so viel wie Ellenbogen bedeutet, erhielt seinen Namen vom Fluss, der sich in Ellenbogenform um die Burg bzw. Stadt schlängelt. Weitere historische Baudenkmäler der Stadt sind neben der Burg mit ihrer gotischen Burganlage die altehrwürdige Barockkirche St. Wenzel, und die rekonstruierten Stadtmauern.
Berühmt ist die Stadt auch für das traditionell im Erdofen zubereitete Spannferkel. Erleben Sie, wie diese besondere Delikatesse aus dem Ofen gezogen wird und vor Ihren Augen zum Genuss zerlegt wird. Das Erdferkelessen und die Stadtführung in Loket sin im Preis inbegriffen.
Der Sonderzug mit einer Dampflok der BR 86 und der Diesellok 112 565-7 beginnt in Zwickau oder Chemnitz und wird in Aue vereinigt. Anschließend wird die Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří durchfahren bevor das Ziel Loket erreicht wird.
Das Plakat zur Sonderfahrt finden Sie hier.
Die Fahrzeiten sind noch in Planung und nur vorläufig.
Stationen | |
Zwickau / Chemnitz | |
Aue | |
Schwarzenberg | |
Johanngeorgenstadt | |
Nejdek | |
Chodav | |
Loket |
Die Fahrt ist noch in Planung.
2. Klasse | |||
Station | Erwachsene |
Kinder |
Familie ( 2 + 2) |
Aue | 169,00 € | 114,00 € | 449,00 € |
Johanngeorgenstadt | 149,00 € | 99,00 € | 409,00 € |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.Weitere Informationen erhalten Sie unter 038301 88 4012. Hier nehmen wir auch Ihre Fahrkartenbestellung montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr entgegen. Oder Sie senden eine E-Mail an: expresszugreisen@pressnitztalbahn.com.
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.