Suche Partner




Suche Regionen

Kontakt

Feldbahnschauanlage Glossen e.V.
Zum Steinbruch 1a
04769 Mügeln, OT Glossen
Mobil: 0173 6125848


E-Mail-Kontakt

Beschreibung

Feldbahnschauanlage Glossen e.V.
Zwischen Mügeln und Wermsdorf endet die Döllnitzbahn aktuell in Glossen. Dieser Ort gehört seit dem Jahr 2011 zur Stadt Mügeln. Neben dem Bahnsteig der 750-mm-Schmalspurbahn fällt Fahrgästen wie Besuchern in Glossen die Verladebrücke einer 600-mm-Feldbahn auf. Diese führt zum Glossener Quarzitbruch und ist aufgrund ihrer reizvollen Strecke bekannt.
Seit 1994 erhält der Verein „Feldbahnschauanlage Glossen e.V.“ die rund 3,5 km lange Gleisanlage sowie die Einrichtungen der heute unter Denkmalschutz stehenden Quarzitgrube im betriebsfähigen Zustand.
Dadurch kann die Öffentlichkeit hier an ausgewählten Tagen im Jahr sowohl die Technologie des Steinbruches als auch den Feldbahnbetrieb an authentischer Stelle in Aktion erleben. Die Erläuterungen der Vereinsmitglieder sprechen dabei ausdrücklich auch Kinder und Familien an.
Öffentliche Fahrten finden jeweils am Ostersonntag und -montag, am Pfingstsonntag und -montag sowie zum Tag des offenen Denkmals am zweiten Septemberwochenende (Sa/So) statt. Außerdem können die Feldbahnzüge für private Anlässe oder Schul- und Vereinsausfahrten gechartert werden.
Schüttrampe im Quarzitbruch 
© Feldbahnschauanlage Glossen e.V.

Fahrzeuge

Der Verein in Glossen betreut mehr als 20 Feldbahndiesellokomotiven unterschiedlicher Hersteller sowie mehr als 100 Feldbahnwagen.
Den genauen Überblick geben die Feldbahnfreunde auf ihrer Homepage.
historische Verladeanlage 
© Feldbahnschauanlage Glossen e.V.

Eintrittspreise:

reguläre Öffnungstage:
• Erwachsene: 4,- Euro
• Kinder: 2,- Euro
• Familien: 10,- Euro

zu den Tagen des offenen Denkmals werden folgende Eintrittspreise erhoben:
• Erwachsene: 5,- Euro
• Kinder: 2,- Euro
• Familien: 12,- Euro

Sonderfahrten inkl. Führung und Museumsbesuch sind nach vorheriger Absprache das ganze Jahr über möglich. Bitte spätestens vier Wochen vorher anmelden.

Die Kosten zur Bereitstellung eines Sonderzuges (max. 20 Personen) inkl. ca. 1,5 h Programm betragen 90 Euro.