Eine der einstigen beliebtesten sächsischen Bahnstrecken war die CA-Linie zwischen Chemnitz und Adorf. Ihre große Bedeutung verlor sie schon 1975 mit der Unterbrechung durch den Bau der Talsperre Eibenstock. Während der untere Teil bis Aue noch heute im Bahnbetrieb ist, sieht es für den oberen Teil ab Schönheide schlechter aus.
Der FHWE (Seite 87) fährt auf einem Teil als Museumsbahn und die Vogtlandbahn nutzt die Strecke zwischen Muldenberg und Zwotental noch für ihre RB 1.
Bleibt also noch die Bahnstrecke zwischen Zwotental und Adorf, auf der noch bis 2012 planmäßige Reisezugverkehr stattfand. Um die Strecke wieder zu beleben gründete sich der Förderverein mit über 40 Mitgliedern. Als erster Erfolg konnte die Regio Infra Service Sachsen GmbH (RISS) die Bahnstrecke für fünf Jahre über- nehmen.
Der Verein bietet Sonderfahrten in historischen Triebwagen der BR 771/772 sowie mit modernen Triebwagen der Vogtlandbahn an. Teilweise starten und enden die Züge im historischen Bw Adorf, dem letzten vollständig erhaltenen Bahnbetriebswerk im Vogtland.
Lage
Die Obervogtländische Eisenbahn ist ein Teile der ehemaligen Bahnstrecke von Chemnitz nach Adorf. Auf dem oberen Teil zwischen Zwotental – Adorf (Vogtl) fährt die Obervogtländische Eisenbahn.
Anfahrt mit Bus & Bahn
Sie erreichen die Obervogtländische Eisenbahn bequem mit den Zügen der Vogtlandbahn im Bahnhof Zwotental mit der RB 1 oder in Adorf mit der RB 2. Auskünfte zu den Fahrzeiten der Züge und Busse erhalten Sie online beim Verkehrsverbund Vogtland (VVV).
Anfahrt mit dem Auto
Für die Anreise mit dem Pkw empfiehlt sich die Fahrt über die Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Plauen-Ost und weiter über Schöneck Richtung Zwotental. Kurz vor Zwotental den Abzweig nach Gunzen zur Breitenfelder Straße 2a.