Beschreibung
… Bergbautradition mit Grubenbahn
Mit einer Bahnfahrt der besonderen Art beginnt im Ortsteil Frohnau der Stadt Annaberg-Buchholz ein Besuch des „Markus-Röhling-Stollns“. Es geht zunächst auf 600-mm-spurigen Gleisen der Grubenbahn etwa 500 m in den Berg hinein. Um das Jahr 1500 begannen hier Bergleute nach Silber und anderen Erzen zu schürfen.
Während einer etwa 1,5-stündlichen Führung informieren die Vereinsmitglieder täglich über die mehr als 500-jährige Entwicklung des Bergbaus im Oberen Erzgebirge. Die Besucher unternehmen dabei eine Zeitreise durch alle Epochen dieser die Region so prägenden Arbeit. So lernen sie den Altbergbau mit einem hölzernen Wasserrad mit 9 m Durchmesser wie den nach 1945 durch die Sowjetische Aktiengesellschaft Wismut aufgenommenen Bergbaubetrieb gleichermaßen kennen. Dazu sind unter Tage ca. 600 m zu Fuß einschließlich von drei kurzen Treppenanlagen zu begehen, die Temperatur im Stolln beträgt 8 bis 10 °C. Glück auf!
Preise
Erwachsene |
10,– € |
Schüler (6 – 17 Jahre) |
6,50 € |
Familienkarten ab 2 Erwachsenen mit 2 Kindern |
28,– € |
Foto- und Videoerlaubnis |
1,– € |
Eintrittspreise ab 15 Personen: |
|
pro Erwachsener |
9,– € |
pro Schüler (6 – 17 Jahre) |
5,– € |
Eintrittspreise nach 16:00 Uhr |
|
Führungen bis einschließlich 10 Personen |
150,– € |
jede weitere Person |
15,– € |
Die Preise für Führungen
• mit Imbiss ab 15 Personen
• Bergmannsessen mit musikalischer Unterhaltung
• Mettenschichten
finden Sie im
Internet.
Ab 25 Personen besteht die Möglichkeit, eine Sonderveranstaltung zu organisieren.
Der Verein vermietet den Vereinsraum für Feierlichkeiten, Versammlungen und ähnliches. Der Raum ist für etwa 60 Personen geeignet. Geschirr und eine kleine Küche sind vorhanden.
Öffnungszeiten:
täglich geöffnet 9.30 – 16 Uhr
erste Führung 10 Uhr
letzte Führung 15 Uhr
Führungsdauer ca. 1,5 Stunde